Teleskop-Rädertier (Rotaria sordida), kriechend; Rumpf mit charakteristischer Hülle aus Schleim und Detritus |
 |
Rotaria sordida,; auffällig ist der lange Rüssel (die Länge ist gekennzeichnet durch die weißen Dreiecke). Dahinter auf Höhe des Dorsaltasters zwei auffällige Höcker (weiße Pfeile) . R. sordida ist augenlos. |
 |
Teleskop-Rädertier (Rotaria sordida), rädernd |
|
Rotaria sordida; linkes Bild: Fokus auf den Kopfbereich mit Dorsaltaster (Pfeil) zwischen den zwei Höckern (Dreiecke). Rechtes Bild: Sporen (nicht Zehen!) |
. |
Fundort: Gevelsberg, Stefansbachtal, Brücke am Schulzentrum |
Substrat: Brunnen-Lebermoos |
Datum: 26.9./ 27.9. 2008 |
|
|
Allgemeiner Aufbau eines Rädertieres >>> |
|